Abgasskandal und Schummelsoftware haben hohe Wellen geschlagen: Grund genug, etwas bei der Überwachung der Kfz-Emissionen zu ändern. Während bisher alle ab 2006 gebauten Kraftfahrzeuge lediglich über die OBD-Schnittstelle überwacht wurden, kommt nun die früher genutzte Endrohrmessung erneut zum Einsatz. Ob und inwieweit diese die Lösung aller Probleme ist, bleibt fraglich. Schließlich erkennen Manipulationsanwendungen in den Steuergeräten den Status der Prüfung und ändern die Motoreigenschaften dahingehend. Die Messwerte sollten also weiterhin nicht immer aussagekräftig bleiben.
Was die Endrohrmessung eigentlich ist und welchen Unterschied sie in Bezug auf die OBD-Schnittstellen-Messung aufweist, zeigt der nachfolgende Artikel im BewertomatBlog.
Weiterlesen …Die neue alte Endrohrmessung bei der HU in 2018