Autokredit / Kfz-Finanzierung

Nicht selten finden sich in Inseraten oder auf Angeboten von Autohändlern Zahlen, die so ganz und gar nicht zum Auto passen möchten. Finanzierung für 200,00 Euro im Monat möglich, obwohl das Fahrzeug in einem Top-Zustand ist und einen Preis hat, der ansonsten unvorstellbar hoch ist. Klingt alles schön und gut. Ist es auch, solange das Angebot genau geprüft wird und keine unschönen Bedingungen enthält, die dem Kreditnehmer später auf die Füße fallen.

Wie funktioniert der Autokredit bzw. die Finanzierung eines Pkws?

Die Ballon-Finanzierung

Prinzipiell finanziert sich ein Kraftfahrzeug genau wie ein Haus oder eine andere Immobilie. Der potenzielle Käufer beginnt bestenfalls mit einer Anzahlung und zahlt den Rest des Werts, der von der Bank vorgestreckt wurde, bei dieser in monatlichen Raten ab. Als Sicherheit behält die Bank dann den Fahrzeugschein ein. Dieser wird nach Überweisung bzw. Abbuchung der letzten Rate dann an den stolzen Besitzer des Vehikels übersendet.

Der große Haken an der Sache sind die niedrigen Raten, die durchaus erwünscht sind. Diese sehen mitnichten die komplette Abzahlung in monatlichen Schritten vor. Stattdessen spielt die sogenannte Schlussrate des Autokredits eine große Rolle. Nehmen wir an, dass ein Kraftfahrzeug 50.000,00 Euro kostet. Es werden 10.000 Euro angezahlt. Im Raum bleiben also 40.000,00 Euro, die von der Bank übernommen werden sollten. Ein Zinssatz von 0,00 Prozent würde bei einem Kreditrahmen von 3 Jahren monatliche Raten von 1.111,11 Euro bedeuten. Nicht für jeden attraktiv. Spielt man nun aber mit der Schlussrate, ließe sich der zu finanzierende Betrag auf 20.000 Euro senken. Die monatliche Rate liegt bei deutlich attraktiveren 555,56 Euro, die in Verbindung mit einem attraktiven Auto sehr verlockend sind. Am Ende der 36 Monate müssen dann aber 20.000 Euro auf einmal bezahlt werden – oder eine weiter Finanzierung, bei der die Konditionen aller Wahrscheinlichkeit nach deutlich schlechter ausfallen.

Das bedeutet: Ein Autokredit als Ballon-Finanzierung ist immer nur dann sinnvoll, wenn sich sowohl die Raten als auch die Schlussrate in engen Grenzen halten. Wer sich hier überschätzt, kann bei der Schlussrate ordentlich auf die Nase fallen. Selbst bei einer Null-Prozent-Finanzierung des Autokredits würde das obige Beispiel erhebliche Summen nach sich ziehen. Selbstverständlich lässt sich hier immer mit der Laufzeit spielen. Die Frage bleibt dann aber, ob man das Auto tatsächlich so lange fährt.

Wir haben dieses Beispiel zuerst gewählt, da es oftmals verwendet wird. Menschen werden mit einer besonders niedrigen Rate gelockt, die dann in einer ungeheuren Schlussrate enden. 

Der klassische Autokredit

Der klassische Autokredit ist im Prinzip wie eine ganz normale Abzahlung. Die Laufzeiten können zwischen in der Regel zwischen 12 Monaten und 84 Monaten gewählt werden. Die zu zahlenden Zinsen sind von der Bonität des Käufers abhängig. Im Gegensatz zur Ballon-Finanzierung fallen beim klassischen Autokredit keine Schlussraten an. Das wirkt sich jedoch auf die monatlichen Belastungen aus, die – eine geringe Anzahlung vorausgesetzt – deutlich höher sind. Wie beschrieben, würde ein 50.000 Euro teures Auto bei einer Anzahlung von 10.000 Euro immerhin etwa 1.100 Euro im Monat kosten – über 36 Monate hinweg. Bei 72 Monaten liegt die Rate dann bei 550,00 Euro. Das sind dann aber auch volle 6 Jahre, die abgezahlt werden müssen.

Auch hier spielen die Konditionen eine große Rolle. Je höher die Zinsen, umso mehr Raten gehen für die eigentliche Zinstilgung drauf. Vor allem Menschen mit schlechter Bonität müssen sich hier auf böse Überraschungen gefasst machen.

Fazit

Die Frage, ob ein Auto finanziert werden sollte, muss unbedingt rational geprüft werden. Die Versuchung relativ kleiner Raten ist groß, die böse Überraschung am Ende dann aber auch. Wer einen Autokredit aufnehmen möchte, sollte sich auf jeden Fall vorab über die verschiedenen Möglichkeiten informieren und die Zinssätze der Anbieter vergleichen. Sollte dann Unsicherheit bestehen, gibt es verschiedene Versicherungen, die die Ratenzahlung im Krankheitsfall übernehmen.